kumail nanjiani spielt kumail (buch / ausführender produzent)
Kumail Nanjiani ist Schauspieler, Autor und Comedian. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Rolle Dinesh in der preisgekrönten HBO-Comedy-Serie „Silicon Valley“, die bereits mit dem TV Critics Choice Award als Beste Comedy Serie, zwei Emmys und Golden Globes ausgezeichnet wurde und zahlreiche weitere Nominierungen erhielt.
Kürzlich war er in der Komödie „Fist Fight“ zu sehen und lieh einem Ninja Warrior in „The Lego Ninjago Movie“ seine Stimme.
Nanjianis unvergessliche Komödienrollen umfassen Auftritte in Filmen wie „Fast verheiratet“, produziert von Judd Apatow, „Sex Tape“, „Hot Tub Time Machine 2“, „Hello, My Name is Doris“, „Mike and Dave need Wedding Dates“ und „Central Intelligence“.
Fürs Fernsehen schrieb, produzierte und moderierte Nanjiani gemeinsam mit Jonah Ray die Sendung „The Meltdown with Jonah and Kumail“, die auf Comedy Central ausgestrahlt wurde. Er übernahm Rollen in der erfolgreichen Sketch-Comedy-Serie „Portlandia”, TNTs „Franklin & Bash”, in der Reality-Show-Parodie „Burning Love” und Comedy Centrals „Michael & Michael Have Issues”, an letzterer arbeitete er auch als Autor mit. 2016 hatte er eine Gastrolle in der Wiederauflage von „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI” und war u.a. in den TV-Serien „Community”, „Inside Amy Schumer” und „Drunk History” zu sehen.
2013 schaffte es seine Show „Kumail Nanjiani: Beta Male“ auf eine Vielzahl von Bestenlisten wie z.B. die von Vulture, Village Voice und The AV Club. Die Show wurde darüber hinaus von Entertainment Weekly als eine der fünf besten Stand-up-Alben des Jahres benannt.
Zusätzlich zu seiner Arbeit in Film und Fernsehen arbeitet Kumail an zahlreichen Podcasts, wie „The Indoor Kids“, einem Videospiele-Podcast, oder „The X-Files Files“, in dem er Folgen der Serie „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“ ausgiebig diskutiert.
Er lebt derzeit in Los Angeles, Kalifornien.
emily v. gordon (buch / ausführende produzentin)
Emily V. Gordon ist eine frühere Therapeutin, die Schriftstellerin und Produzentin wurde. Sie produzierte die sehr erfolgreiche Live Show „The Meltdown with Jonah and Kumail“ sowie drei Staffeln der Show für Comedy Central. Sie ist darüber hinaus erfolgreiche Autorin, deren Arbeiten in zahlreichen Medien veröffentlicht wurden, darunter New York Times, Rookie, Refinery29, Bust Magazine, The Atlantic, Hello Giggles, xoJane, GQ und vielen anderen. Ihr Buch „Super You: Release Your Inner Superhero” wurde 2015 veröffentlicht. Fürs Fernsehen schrieb sie unter anderem „The Carmichael Show” für NBC und „Another Period” für Comedy Central.
zoe kazan spielt emily
Zoe Kazan, geboren und aufgewachsen in Santa Monica, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Dramatikerin. Ihre Kino- und TV-Erfahrungen umfassen Rollen in Filmen wie Sam Mendes „Zeiten des Aufruhrs“, „Im Tal von Elah“, „Das perfekte Verbrechen“, „Pippa Lee“, „Ich und Orson Welles“, „Happythankyoumoreplease“, „Auf dem Weg nach Oregon“, „Wenn Liebe so einfach wäre“, „In your Eyes“, „The Pretty One“, „The F-Word: Von wegen nur gute Freunde!“, „Die Wahlkämpferin“, „The Monster“ sowie in der HBO-Serie „Bored to Death”. In „The Exploding Girl“ von Bradley Rust Gray spielte sie 2009 ihre erste Hauptrolle, für die sie auf dem Tribeca Film Festival als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde. 2015 wurde Zoe für ihre Rolle in der HBO-Serie „Olive Kitteridge” als Beste Nebendarstellerin für einen Emmy nominiert. In „Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin“ übernahm sie die Hauptrolle; sie schrieb außerdem das Drehbuch für den Film und fungierte als ausführende Produzentin. Zuletzt spielte Zoe Kazan in Lena Dunhams HBO-Serie „The Deuce”.
Ihr Theaterdebüt feierte die Schauspielerin 2006 in der Off Broadway-Produktion „The Prime of Miss Jean Brodie“ an der Seite von Cynthia Nixon. Es folgten weitere Bühnenauftritte u.a. in Jonathan Marc Shermans „Things We Want“ am The New Group Theater, bei dem Ethan Hawke Regie führte, in der Manhattan Theater Clubs Produktion von Sarah Treems „When We Were Young And Unafraid” und in Playwrights Horizons’ „100 Saints You Should Know“, für diese Rolle wurde Zoe für den Drama Desk Award und den Lucille Lortel Award nominiert.
Am Broadway spielte Zoe Kazan u.a. in der Produktion „Come Back, Little Sheba“ von William Inge und in der Weltpremiere von Martin McDonaghs „A Behanding in Spokane“. Einer der Höhepunkte von Kazans Theaterlaufbahn war die Rolle der Mascha in Anton Tschechows „Die Möwe“, für die sie eine Nominierung für den Drama Desk Award erhielt. 2008 gewann sie den Clarence Derwent Award als Most Promising Actress. 2016 war sie in der Premiere von Mike Bartletts „Love, Love, Love“ der Roundabout Theatre Company zu sehen.
Nachdem Kazan bereits drei Theaterstücke verfasst hat, schrieb sie 2012 ihr erstes Spielfilm-Drehbuch: „Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin“ und wurde dafür mit einer Nominierung für den Independent Spirit Award belohnt.
ray romano spielt terry
Ray Romano erlangte große Bekanntheit durch seine TV-Serie „Alle lieben Raymond“ (1996-2006), eine der renommiertesten US-amerikanischen Sitcoms. Für die titelgebende Hauptrolle gewann er 2002 einen Emmy als Bester Hauptdarsteller. Als einer der ausführenden Produzenten erhielt er 2003 und 2005 einen Emmy in der Kategorie Beste Comedy-Serie und teilte sich mit dem Cast 2003 einen Screen Actors Guild Award.
Ray begann seine Karriere 1984 als Stand-up-Comedian in New York. Es folgten Auftritte in „The Tonight Show“ mit Johnny Carson und später Jay Leno sowie in der „Late Night Show with David Letterman“. Lettermans Produktionsfirma bot Romano schließlich die Entwicklung einer Serie für CBS an, woraus „Alle lieben Raymond“ entstand.
Seit 2003 leiht Ray seine Stimme dem Mammut Manni in den „Ice Age“-Filmen. Außerdem war er 2004 an der Seite von Gene Hackman in „Willkommen in Mooseport“ zu sehen und neben Andy Garcia in „Rob The Mob“.
1998 schrieb er den New-York-Times-Bestseller „Everything And A Kite“, 2015 folgte das Kinderbuch „Raymie, Dickie, and The Bean: Why I Love and Hate My Brothers”. Sein Comedy-Album „Live at Carnegie Hall” war 2002 für einen Grammy nominiert.
2009 entwickelte er gemeinsam mit Mike Royce die TV-Serie „Men of a Certain Age”, in der er neben Scott Bakula und Andre Braugher eine Hauptrolle übernahm. Das TNT Comedy-Drama gewann 2011 den Peabody Award. Ray spielte außerdem den Fotografen Hank Rizzoli in der NBC-Serie „Parenthood”. 2016 übernahm er eine Hauptrolle an der Seite von Bobby Cannavale und Olivia Wilde in der von Martin Scorsese und Mick Jagger produzierten HBO-Serie „Vinyl” von Terence Winter („Boardwalk Empire”). Ray Romano ist aktuell in der für EPIX produzierten Serie „Get Shorty“ neben Chris O’Dowd zu sehen.
Er lebt mit seiner Frau Anna und seinen vier Kindern in Los Angeles.
holly hunter spielt beth
Holly Hunter ist eine Oscar®-prämierte Schauspielerin, bekannt durch ihre Rollen im Kino und Theater. Im Laufe ihrer Karriere spielte sie eine große Bandbreite an äußerst komplexen und kraftvollen Figuren.
Hunter wurde insgesamt für vier Oscars® nominiert für ihre Performance in den Filmen „Broadcast News – Nachrichtenfieber“, „Die Firma“, „Das Piano“ und „Dreizehn“. Für ihre Darstellung der stummen Witwe in Jane Campions „Das Piano“ gewann sie 1993 u.a. den Oscar®, einen Golden Globe und eine Auszeichnung als Beste Hauptdarstellerin beim Cannes Film Festival. 2008 erhielt sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und 2009 wurde sie mit dem Women in Film Lucy Award ausgezeichnet.
2016 war sie in dem Kassenschlager „Batman v. Superman: Dawn of Justice“ an der Seite von Ben Affleck, Amy Adams, Diane Lane und Jesse Eisenberg zu sehen. 2015 spielte sie neben Al Pacino in David Gordon Greens „Manglehorn – Schlüssel zum Glück“, der auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere feierte und auf dem Toronto International Film Festival lief.
Ihre überzeugende Darstellung der zynischen Ermittlerin Grace in der TV-Serie „Saving Grace” brachte Holly Hunter zwei Emmy-Nominierungen, zwei Screen Actors Guild Awards und einen Golden Globe Award als Beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie ein.
Für ihre Rolle in Catherine Hardwickes „Dreizehn“ als Mutter, die mit ihrer rebellischen Tochter umzugehen versucht, wurde Hunter mit einem Oscar® nominiert. Dafür wurde sie ebenfalls mit Nominierungen von der Hollywood Foreign Press, SAG und BAFTA bedacht. Im selben Jahr war sie im Film LEVITY von Ed Solomon an der Seite von Morgan Freeman und Billy Bob Thorton zu sehen. Der Film eröffnete 2003 das Sundance Film Festival. Im Film „O Brother, Where art Thou?“ (2000) der Coen-Brüder spielte sie an der Seite von George Clooney und John Turturro. 1998 übernahm sie eine Hauptrolle neben Danny Devito und Queen Latifah in der Komödie „Wachgeküsst“.
Weitere Filmcredits umfassen „Die Unglaublichen“, „Die Exfreundinnen meines Freundes“, „The Big White – Immer Ärger mit Raymond“, „Familienfeste und andere Schwierigkeiten“ und „Copykill“.
1982 hatte Hunter ihr Broadway-Debüt mit Beth Henleys „Crimes of the Heart”, gefolgt von dem Stück „The Wake of Jamey Foster”. Weitere New York-Engagements umfassen „The Miss Firecracker Contest”, „Battery”, „The Person I Once Was” und „Impossible Marriage”.
Holly Hunter lebt in New York.
anupam jher spielt azmat
Anupam Kher ist einer von Indiens prominentesten Darstellern. Er trat in über 100 Theaterstücken und mehr als 500 Filmen auf. Neben seiner Arbeit für Hindi-Filme war er in vielen renommierten internationalen Filmen zu sehen, wie in dem Golden-Globe®-nominierten „Kick it Like Beckham“, Ang Lees „Lust“, der in Venedig den Goldenen Löwen gewann, und in David O. Russels Oscar®-prämiertem „Silver Linings“.
In „A Family Man“, der auf dem Toronto Film Festival Premiere feierte, war Kher an der Seite von Gerard Butler, Willem Dafoe und Alfred Molina zu sehen. Er hat außerdem eine Rolle in der internationalen, von den Wachowskis kreierten Netflix-Serie „Sense8“, deren zweite Staffel gerade herauskam. Neben Dev Patel ist er in dem Film „Hotel Mumbai“ zu sehen, der auf den verheerenden Anschlägen in Mumbai 2008 basiert. Der Film wurde von Thunder Road, Arclight Films und The Weinstein Company produziert.
Anupam Kher wurde vielfach für seine Arbeit geehrt. Er gewann fünfmal den Filmfare Award – einen von Indiens wichtigsten Auszeichnungen – in der Kategorie Beste Darstellung in einer Komik-Rolle. Er gewann den Filmfare Award außerdem für die beste Nebenrolle in „Vijay“. Er war darüber hinaus Vorstand des Central Board of Film Certification und der National School of Drama in Indien. Er ist außerdem Vorsitzender der Schauspielschule Actors Prepares in Mumbai. Die indische Regierung zeichnete Anupam Kher für seine Verdienste für das Kino und die Kunst 2004 mit dem Padma Shri und 2016 mit dem Padma Bushan, einer der höchsten Ehrungen Indiens, aus.
Neben der Schauspielerei ist Kher auch als Lehrer, Autor, Motivationstrainer und Aktivist tätig. Er ist Sonderbotschafter der Pratham Educational Foundation, die sich für einen sozialen Wandel einsetzt und die Bildung von Kindern fördert, er ist ein Vorkämpfer für geschlechtliche Gleichberechtigung, Gründer einer Schauspielschule und steht auf der Richtopia Liste 2017 auf Platz 12 der 200 besten Autoren der Welt.
Anupam Kher ist mit seiner Schauspielkollegin Kirron Kher verheiratet und lebt in Mumbai, Indien.
michael showalter (regie)
Michael Showalter war unter anderem Co-Autor und Regisseur des SXSW-Publikumspreis-Gewinners „Hello, My Name Is Doris: Älterwerden für Fortgeschrittene“. Er ist Gründungsmitglied der Komikergruppen „The State“ und „Stella“. Er war unter anderem an Filmen wie „Baxter, der Superaufreißer“, „We Hot American Summer“ und „They Came Together“ beteiligt. Showalter war zudem Mitschöpfer zahlreicher Fernsehprojekte darunter „Wet Hot American Summer: First Day of Camp“ (Netflix) und „Search Party“ (TBS). Zuletzt arbeitete er an der Produktion von „Wet Hot American Summer: Ten Years Later“ (Netflix).
judd apatow (produzent)
Judd Apatow ist einer der wichtigsten Komödienschaffenden seiner Generation. Er war Autor und Regisseur der Filme „Jungfrau (40), männlich, sucht …“, „Beim ersten Mal“, „Wie das Leben so spielt“ und „Immer Ärger mit 40“. Er führte außerdem Regie beim 2015-Sommerhit „Dating Queen“. Als Produzent zeichnete er unter anderem für „Superbad“, „Brautalarm“ und „Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy“ verantwortlich. Apatow ist ausführender Produzent der HBO-Serie „Girls“ und einer der Erfinder der Netflix-Serie „Love“. Er war darüber hinaus ausführender Produzent von „Voll daneben, voll im Leben“. Er produzierte des Weiteren die Filme „Pee-wees Big Holiday“ und “Popstar: Never Stop Never Stopping” und die HBO-Serie „Crashing“ mit Pete Holmes. Nach 20-jähriger Pause kehrte Apatow kürzlich auf die Stand-Up-Bühne zurück und trat in Jimmy Fallons „The Tonight Show“ und der Carnegie Hall auf.
barry mendel (produzent)
Produzent Barry Mendel wurde bereits zwei Mal für den Oscar® nominiert. Der erste Film, den er produzierte, war „Rushmore“ unter der Regie von Wes Anderson. Danach folgte „The Sixth Sense“ unter der Regie von M. Night Shyamalan, der für sechs Oscars®, darunter für den besten Film, nominiert war. Anschließend produzierte er auch Shyamalans nachfolgenden Film „Unbreakable – Unzerbrechlich“, um dann erneut mit Wes Anderson an „The Royal Tenenbaums“ zu arbeiten. Dieser wurde für das Beste Drehbuch für einen Oscar® nominiert. Die Zusammenarbeit mit Anderson führte er bei „Die Tiefseetaucher“ fort und produzierte im Anschluss Joss Whedons Regiedebüt „Serenity – Flucht in neue Welten“.
Als nächstes entwickelte und produzierte Mendel Stephen Spielbergs „München“, der für fünf Oscars®, darunter auch für den Besten Film, nominiert war. Dann arbeitete er erneut mit Shyamalan zusammen und produzierte den Box-Office-Erfolg „The Happening“ und im Anschluss Drew Barrymores Regiedebüt „Roller Girl“ mit Ellen Page und Kristen Wiig sowie den ebenfalls mit Ellen Page und außerdem mit Cillian Murphy und Susan Sarandon besetzten „Peacock“.